Kranke Yucca retten
-Yucca elephantipes-
Meine Yucca litt unter verschiedenen Krankheitssymptomen. Weißer Staub bedeckte die Blätter, welche im späteren Verlauf braun wurden, eintockneten und abstarben. Erste Maßnahmen, wie die konsequente Entfernung der betroffenen Blätter, zeigten kaum Wirkung und führten zu keiner Besserung.
Chemische Mittel sind nicht nur teuer, sondern bedürfen auch genauer Bestimmung der Krankheitserreger und einen sorgfältigen Umgang mit den Mitteln. Gerade in Haushalten mit Kindern oder Tieren ist die hier vorgestellte Methode eine ungefährlichere Alternative. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, den Drachenbaum zu vermehren.
Sie benötigen:
- Gartenschere
- scharfes Messer
- Astsäge
- Desinfektionsmittel
- Baumwachs oder Lac-Balsam, Pinsel oder Spachtel
- Pflanzenerde

Start der Rettungsaktion





Im nächsten Schritt wird die Pflanze neu getopft. Die alte Erde entfernen und trockene oder schimmelige Wurzeln abschneiden. Abschließend die Pflanze in neues Substrat setzen, dabei darauf achten, dass nicht tiefer als vorher gepflanzt wird. Erde gut andrücken und gründlich angießen. Die Yucca nun an einen hellen (nicht zu sonnigen), warmen Ort aufstellen und warten.

Das abgetrennte Kopfstück wird kann bewurzelt und dann ebenfalls getopft werden. Dazu den Bereich der alten Austriebe mit der Säge entfernen und die Schnittstelle mit Baumwachs/ Lac-Balsam versiegeln. Dann das Stammstück in ein Gefäß mit Wasser stellen, so dass die unteren drei Zentimeter bedeckt sind. Ab und zu das verdunstete Wasser wieder auffüllen und warten. Wenn sich genug Wurzeln gebildet haben (kann 2-3 Monate dauern), die Pflanze in Erde setzen, gut angießen und an einem hellen, warmen Ort ausstellen.
Aktualisierung: Den Versuch das Stammstück im Wasser zu bewurzeln hat nach 3 Monaten zu keinem Ergebnis geführt. Ich wollte den Stamm nicht gleich entsorgen, also hab ich ihn hoffnungsvoll bis zur Hälfte in Substrat eingepflanzt und warte wieder:). Erde stets feucht, aber nicht nass, halten.